Anleitung, Hilfe zur Problemlösung und FAQ

Inhalt

  1. Zugangscode eingeben
  2. FAQ: Fragen und Antworten

Zugangscode eingeben

  1. Suche nach WLAN-Netzen in der Umgebung und finde „SatINetGuest”.
    Android Wi-Fi settings for connecting to SatINetGuest (Password: Internet) network
  2. Das WLAN „SatINetGuest” (Passwort: Internet) oder „SatINetGuestOpen” (unverschlüsselt) auswählen und vor dem Verbinden, sofern vorhanden, die erweiterte Option zum Datenschutz „MAC-Randomisierung” deaktivieren indem „Geräte-MAC verwenden” eingestellt wird. Dies kann eventuell auftretende Zuordnungsprobleme verhindern. Nicht alle Smartphones haben diese Option, dann kann dies übersprungen werden.
    Nun zum WLAN verbinden.
    Android Wi-Fi advanced options to disable mac randomization
  3. Eine Anmeldeseite zum WLAN soll erscheinen wo der Zugangscode in den Feldern unter „Access-Code eingeben” eingetragen wird, anschließend „Login” wählen.
    Sofern sich keine Anmeldeseite öffnet:
    • Rufe die Anmeldeseite zum WLAN manuell auf, die Adresse dorthin lautet:
      oder
    • Wenn ein VPN verwendet wird deaktiviere dieses während der Anmeldung oder ändere die Einstellungen um lokale Netzwerke (LAN) zu erlauben.
    • Eventuell ist das Endgerät oder der Browser so eingestellt, dass „privates DNS” („DNS over HTTPS” oder „DNS over TLS”) verwendet wird; in dem Fall kann es hilfreich sein dies während der Anmeldung zu deaktivieren um den DNS-Dienst vom Gateway/DHCP zu verwenden.

    Wenn weiterhin keine Anmeldeseite erscheint versuche die Schritte alle noch mal; bei anhaltenden Komplikationen komme einfach zum Funkwagen.
    Login page of the Wi-Fi captive portal to enter access code
  4. Herzlich willkommen!

Fragen und Antworten

Wer oder was ist SatINet?
SatINet ist ein Service der Entson GmbH. Es wird ein WLAN-Zugang angeboten, an welchem ein Satelliten-Internet angeschlossen ist. Dieses darf mit einem Zugangscode mitgenutzt werden. SatINet ist kein Internetanbieter, es darf lediglich das WLAN mitgenutzt werden wie bspw. bei einem Kunden-WLAN eines Cafés.
Weshalb die Service-Zeiten und wann sind diese?
Die Anlage benötigt viel Strom. Tagsüber helfen Photovoltaik-Module und nachts Batterien. Doch müssen die Batterien wieder geladen werden um über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung Strom zu liefern. Deshalb kann es sein, dass nachts die Anlage leider abgeschaltet werden muss, damit die Batteriekapazität über alle Tage hält. An sonnenreichen Tagen mit gutem Solarertrag wird die Service-Zeit bestmöglich verlängert, an anderen Tagen muss diese ggf. reduziert werden. Bislang wurde noch nie eine nächtliche Abschaltung durchgeführt.
Weshalb läuft die gebuchte Zeit außerhalb der Service-Zeiten weiter?
Dies ist technisch bedingt und liegt am WLAN-Hotspot, welcher nach dem Einlösen des Zugangscodes die Start- und Endzeit auf die Minute genau dem verwendeten Endgerät zuweist. Dass dieser Hotspot eventuell über Nacht abgeschaltet werden könnte kann leider nicht eingerechnet werden.
Wie weit strahlt das WLAN?
Der Empfang hängt mit von deinem Endgerät ab. Stelle vor dem Kauf sicher, dass an deinem Wunschort ausreichend Empfang besteht. Bäume und Fahrzeuge reduzieren die Reichweite erheblich.
Wie schnell ist die Datenübertragung?
Im besten Fall 100 - 200 MBit/s. Doch wird die Leistung unter allen Teilnehmern aufgeteilt, daher fällt diese geringer aus und ist variabel.
Gibt es eine Beschränkung des Datenvolumens?
Nein.
Wie verhält es sich mit MAC-Randomisierung?
Neuere Smartphones haben eine Datenschutzoption, welche die Hardware-ID des Geräts (MAC-Adresse) vor fremden WLAN-Netzen versteckt indem zufällige Adressen verwendet werden. Der Zugangscode wird beim Einlösen der MAC-Adresse des verwendeten Endgeräts zugewiesen und ist nur für diese gültig. Mit einer veränderten MAC-Adresse kann der Zugangscode nicht weiter verwendet werden. Androidbasierte Systeme erkennen die Verwendung der Anmeldeseite (Captive Portal) und setzen deshalb dieses Verhalten aus (Quelle). Bei Apple-Systemen ist in der Dokumentation nichts genaueres zu finden. Zur problemlosen Verwendung des Zugangscodes wird empfohlen diese Funktion in den erweiterten Optionen zu den WLAN-Einstellungen zu deaktivieren, siehe Bild 2 weiter oben.